©  Foto:

Alter Hafn Fur

Furs alter Hafen ist ein verborgenes Kulturerbe – einst lebenswichtig für die Fischerei, heute ein Ort, an dem Natur und Geschichte im Bundgarnhaus und an der neuen Küstenlinie zusammenkommen.

Furs versandeter Hafen – ein vergessenes Wahrzeichen

Furs versandeter Hafen sollte genauso bekannt sein wie die versandete Kirche von Skagen!

An der Südwestküste von Fur bauten Fischer im Jahr 1911 einen Hafen, der zur Lebensader der Insel wurde. Damals war die Fischerei genauso wichtig wie die Landwirtschaft. Wegen Versandung wurde der Hafen 1956 aufgegeben, und die Fischerei verlagerte sich zum neu gebauten Hafen am Fähranleger.

Teil des Fur Museums

Seit 1993 gehört der Alte Hafen zum Fur Museum. Im markanten roten Bundgarnhaus gibt es eine Ausstellung zur Geschichte des Hafens und zum Rückgang der Fischerei im Limfjord. Das Haus ist vom 1. April bis zum 31. Oktober geöffnet – der Eintritt ist frei.

Das Gebiet bietet auch einen Naturpfad und die Möglichkeit für einen erfrischenden Strandspaziergang. Man kann östlich um das Hafenbecken zur Förde gehen, wo die frühere Einfahrt heute ein breiter Strand ist. In nur einem halben Jahrhundert hat sich hier eine beeindruckende neue Küstenlinie gebildet. Im Bundgarnhaus erfährt man mehr über die Schnecken, Muscheln und Steine, die am Strand zu finden sind.

Mehr Informationen auf der Website des Fur Museums.

Hier finden Sie weitere Anregungen:

Mehr über die Destination Limfjord

Über urlaubamlimfjord.de

Wichtige Hinweise

    Destination Limfjorden © 2025
    Deutsch