©  Foto:

Balling Kirche

Die Kirche von Balling ist nicht nur ein Bauwerk – sie ist eine Reise durch die dänische Geschichte, Kunst und Mythologie. Machen Sie sich auf den Weg nach Norden und erleben Sie diese stimmungsvolle Kirche, wo Glaube, Zeit und Trolle sich begegnen!

Balling Kirche – Ein Verstecktes Juwel voller Legenden und Seele

Die Balling Kirche liegt ruhig und etwas abgelegen nördlich der Stadt Balling im Salling-Gebiet. Diese wunderschöne Quadersteinkirche vereint architektonische Kostbarkeiten mit sagenhaften Erzählungen – ein Besuch bleibt garantiert unvergesslich.

Geschichte und Architektur

  • Die Kirche besitzt einen romanischen Chor und ein Langhaus mit drei späteren Erweiterungen.

  • Im Spätmittelalter wurde der erste Turm errichtet – doch er ging unter mysteriösen Umständen verloren.

  • Im 16. Jahrhundert wurden die Südkapelle und das Waffenhaus hinzugefügt.

  • 1945 wurde der Turm vom Architekten Einar Packness nach einer langen Spendenaktion, die in den 1920er Jahren von Pastor Aage Jespersen initiiert wurde, wieder aufgebaut.

‍♂️ Die Legende der Trolle

Laut Volksglauben stürzte der Turm infolge eines Kampfes zwischen zwei Trollen – einem aus Balling und einem aus Rødding. Die dramatische Erzählung von geworfenen Steinen, Trollfingern und magischer Kraft verleiht der Kirche eine märchenhafte Atmosphäre. Der Stein mit den Fingerabdrücken des Trolls soll noch heute bei Schloss Holmgård liegen.

Innenraum und Ausstattung

  • Im Waffenhaus befindet sich eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Turms.

  • Romanische Fenster mit dekorativem Scheingewölbe sind erhalten.

  • Der Altar zeigt eine Frontplatte aus den 1580er Jahren und Evangelistenmotive aus dem 18. Jahrhundert.

  • Der Altaraufsatz aus etwa 1600 enthält Originalgemälde der Kreuzigung und Auferstehung.

  • In der Kirche findet man außerdem ein Gemälde von Carl Bloch und eine mittelalterliche Holzfigur des Heiligen Petrus.

  • Die Kanzel und ein Gemälde von Christus und der samaritischen Frau aus etwa 1850 stammen vermutlich vom Viborger Künstler A.F. Jæger.

Hier finden Sie weitere Anregungen:

Mehr über die Destination Limfjord

Über urlaubamlimfjord.de

Wichtige Hinweise

    Destination Limfjorden © 2025
    Deutsch