
Bispehuen (Mitra)
Bispehuen – Geologisches Wahrzeichen auf Fur
Bispehuen ist eine beeindruckende Säule aus gefaltetem Moler in der Stendalgrube auf Fur. Die Formation zeigt die ursprüngliche Landschaftshöhe und ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Aussicht und der Skulptur Molermanden.
Bispehuen – Geologisches Wahrzeichen auf Fur
Die Stendalgrube ist der größte und am besten zugängliche Rohstoffsteinbruch auf Fur. Besucher können hier die beeindruckenden Schichten aus vulkanischer Asche und Moler in den freiliegenden Klippen bestaunen.
Im Rahmen der Landschaftsgestaltung wurde eine spektakuläre Säule aus gefaltetem Moler in der Nähe der Rødstenvej erhalten. Ihre besondere Form gab ihr den Namen Bispehuen („Bischofsmütze“).
Beim Abbau des Molers wurde diese Formation bewusst stehen gelassen, da ihre knorrigen Asche- und Molerschichten ein Zeugnis der ursprünglichen Landschaftshöhe sind.
Auf dem Hügel über der Bispehuen steht die Bronzeskulptur Molermanden, die über die vom Menschen geformte Landschaft und die dahinterliegende Natur mit Fjord und Livø blickt.
Infotafeln sowie Sitzgelegenheiten befinden sich sowohl bei der Skulptur als auch auf dem gegenüberliegenden Hügel.