
Håsum Kirche
Besuchen Sie die sagenumwobene Håsum Kirche und erleben Sie ein farbenfrohes Kirchenraum sowie namentlich bekannte historische Persönlichkeiten.
Håsum Kirche – Geschichte, Farbe und Legende
Die Håsum Kirche ist eine romanische Quadersteinkirche mit Chor und Schiff, einem spätgotischen Turm und einem Vorhaus aus dem 19. Jahrhundert. Ursprünglich besaß die Kirche eine Apsis, die jedoch längst entfernt wurde. Die vermauerte Nordportal zeigt recht klobige Säulen, während das Südportal ebenfalls einst Säulen hatte – diese wurden entfernt, Reste davon fand man auf dem Kirchhof.
Der Innenraum wurde im Zuge einer umfassenden Restaurierung, die 1995 abgeschlossen wurde, vollständig erneuert. Besonders auffällig ist die mutige Farbwahl – vor allem die blaue Deckenfarbe hinterlässt Eindruck.
Das romanische Taufbecken ist mit vertikalen Seilornamenten verziert und zeigt einen einzelnen Löwen am Sockel. Der Baldachin stammt aus der Renaissance. Die Kirchenglocke wurde im 14. Jahrhundert von Niels (Nicolaus) gegossen.
Der dreiteilige Altaraufsatz besteht aus einem Rahmen aus dem frühen 17. Jahrhundert mit drei Gemälden aus der Mitte des 18. Jahrhunderts: Moses, das letzte Abendmahl und Christus. Die Bilder sind keine großen Kunstwerke, aber ihre Motive sind zentral für die christliche Tradition. Gleiches gilt für die Kanzel aus dem 18. Jahrhundert mit Darstellungen der Evangelisten.
Im Kirchenschiff gegenüber dem Eingang hängt eine kleine schwarze Tafel mit verblasstem Text – ein Denkmal für Thomas Ibsen Grønlund, der 1864 bei Dybbøl fiel. An derselben Wand befindet sich ein größeres Epitaph für Melchior Glob von Vellumgård und seine Vorfahren. Es wurde 1636 von Rigsråd Mogens Høeg von Kjærgårdsholm angebracht, nachdem das ursprüngliche 1628 von kaiserlichen Truppen im Dänisch-Niedersächsischen Krieg zerstört worden war. Die Truppen räumten Globs Grab unter dem Turm, um Platz für einen ihrer Offiziere zu schaffen.
Auf dem Kirchhof steht der Grabstein des Landtagsabgeordneten Frederik Hartz aus Lundholm.
Eine alte Sage ist mit der Kirche verbunden: "Es wird eine Zeit kommen, in der das Wasser im Lem Vig so hoch steigt, dass eine Kuh durch ein Glockenloch im Turm der Håsum Kirche segelt. An derselben Stelle wird ein weißes Fohlen mit roten Beinen geboren. So weit das Rot an den Beinen reicht, so weit wird im Blut gewatet."