
Hjerm Vestre Kirche - Struer
Hjerm Vestre Kirche – Adel, Geschichte und Aussicht vom Hügel
Hjerm Vestre Kirche – Adel, Geschichte und Aussicht vom Hügel
Die Hjerm Vestre Kirche liegt eindrucksvoll auf einem der höchsten Punkte der Gemeinde und ist seit Jahrhunderten ein markantes Wahrzeichen. Aufgrund ihres Baustils wird angenommen, dass die Kirche um das Jahr 1140 errichtet wurde – vermutlich am alten Herredsting von Hjerm-Ginding, einem historischen Versammlungsort für lokale Rechtsprechung.
Im 16. Jahrhundert wurde die Kirche durch Querarme und einen Turm erweitert und präsentiert sich heute mit ihrer charakteristischen Zwiebelturmhaube, die dem Bauwerk eine besondere Note verleiht. Die Kanzel und der Altaraufsatz stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind eng mit dem Gutshof Volstrup verbunden, der die Geschichte der Kirche maßgeblich geprägt hat.
Im südlichen Querarm befindet sich die Grabstätte der Adelsfamilie Munk – darunter Mogens Munk, bekannt dafür, König Christian II das Kündigungsschreiben überreicht zu haben, und sein Sohn Oluf Munk, der kurz vor der Reformation zum Bischof von Ribe ernannt wurde.
Ein weiteres bedeutendes Grabdenkmal ist das Epitaph für Axel Juul und seine Familie. Links vom Chor hängt eine Steintafel mit der Erlaubnis von König Christian V zur Beisetzung – ein seltenes und historisches Dokument, in Stein gemeißelt.