
Katholm und Munkholm Nehrungen - Thyholm
Katholm und Munkholm Nehrungen – Thyholms wilde Küstennatur
An der Nordseite von Thyholm liegt ein geschütztes Gebiet mit Salzwiesen, vielfältiger Vogelwelt und aktiver Landbildung. Vom 1. April bis 1. Juli ist der Zugang zum Schutz der Brutvögel verboten.
Katholm und Munkholm Nehrungen – Thyholm
An der Nordseite von Thyholm befindet sich ein großes, geschütztes Gebiet mit Salzwiesen.
Zum Schutz der vielen Brutvögel ist der Zugang vom 1. April bis zum 1. Juli verboten.
Das Gebiet ist ein gutes Beispiel für die fortlaufende Landbildung, die allein durch natürliche Prozesse entsteht. In Küstennähe bilden sich aktiv gekrümmte Nehrungen, und die kleinen Seen im Vorland sind vermutlich dadurch entstanden, dass solche Nehrungen flache Bereiche abgesperrt haben. Große Teile der Salzwiese werden bei Hochwasser überflutet. Parallel zur Küste verläuft ein trockener Strandwall, der die Salzwiese von der Süßwiese trennt, die bis zu 8 Meter hohe Klippen erreicht – einst die Küstenlinie der Steinzeit.
Das Schutzgebiet beherbergt eine vielfältige Flora und ein artenreiches Vogelleben. Zählungen zeigen, dass mindestens 14 Arten von Schwimm- und Watvögeln hier brüten. Zu den bedeutenden Zugvögeln zählen Pfeifente, Goldregenpfeifer und Alpenstrandläufer.