
© Foto:
Ørslevkloster Kirche
Eine Gedenktafel erzählt vom Schicksal Mogens Heinesens, der im Jahr 1589 wegen Piraterie verurteilt und in Kopenhagen hingerichtet wurde. Er war ein bunter und gefürchteter Seemann, dessen Leben und Taten bis heute Neugier und Diskussionen hervorrufen. Sein Epitaph ist ein starkes Zeugnis für die dramatischen Lebensgeschichten der Reformationszeit und eine von vielen Erzählungen, die die Ørslevkloster Kirche zu einem faszinierenden Ort machen.
Ørslev Kloster Kirche ist der Nordflügel des Klosters. Schiff und Chor sind im Stil der Romanik erbaut. Turm und Vorhalle datieren aus der Spätgotik.