Skive Fjord Camping - Wohnmobil
Skive Fjord Camping liegt in Skive im Herzen Jütlands mit einem fantastischen Blick auf den Limfjord, inmitten wunderschöner Natur und nur 4 km vom Stadtzentrum von Skive entfernt.
Erlebe die Freiheit auf vier Rädern – mit dem Wohnmobil kannst du spontan losziehen und unvergessliche Abenteuer rund um den Limfjord entdecken. Dich erwarten atemberaubende Natur, besondere Erlebnisse und viele schöne Stellplätze direkt am Wasser.
Also: Pack das Wohnmobil und fahr los – der Limfjord ruft!
Im Wohnmobil hast du alles dabei – dein Schlafzimmer, deine Küche und deine gemütliche Ecke zum Entspannen. Doch ein Stellplatz auf einem Campingplatz bietet dir noch mehr: Zugang zu Strom, Wasser und modernen Sanitäranlagen. Einfach, komfortabel – und ganz nah am Limfjord.
Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, findest du hier einen Überblick über die wichtigsten Regeln zum Parken und Campen. Achte immer auf lokale Beschilderungen und besondere Vorschriften vor Ort.
Grundsätzlich gelten für Wohnmobile die gleichen Regeln wie für andere Kraftfahrzeuge – es sei denn, Beschilderungen oder örtliche Vorschriften geben etwas anderes vor.
Campingplätze
Auf Campingplätzen darfst du übernachten und dich – z. B. mit Tisch und Bänken – niederlassen, genau wie andere Gäste. Du kannst die Einrichtungen im Rahmen der jeweiligen Platzordnung frei nutzen.
Yachthäfen
Wenn der Yachthafen auch als Campingplatz ausgewiesen ist – was durch Schilder oder Markierungen deutlich gemacht wird – darfst du hier parken, übernachten und Tische und Stühle aufstellen.
In Bereichen bei Yachthäfen ohne ausdrückliche Campinggenehmigung darfst du mit dem Wohnmobil fahren und parken, solange kein Verbotsschild aufgestellt ist. Siehe auch den Abschnitt unten über städtische Gebiete für weitere Regelungen.
Städtische Gebiete und Parkplätze
In Städten und dicht bebauten Gebieten dürfen Wohnmobile fahren und parken wie andere Fahrzeuge, sofern die allgemeinen Regeln der Straßenverkehrsordnung eingehalten werden. Es ist auch erlaubt, im Schlafbereich des Campers zu rasten.
Wichtig ist, dass es auf öffentlichen Parkflächen nicht erlaubt ist, Ausrüstung wie Tische, Bänke, Grills oder Ähnliches aufzustellen – es sei denn, die Straßenbehörde hat eine besondere Genehmigung erteilt.
Grüne Bereiche – wie Wälder und Naturlandschaften
Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, in Naturgebieten wie Wäldern oder Parks zu fahren oder zu parken, es sei denn, es liegt eine besondere Genehmigung für motorisierten Verkehr vor.
Denk daran, dass es in Naturgebieten und ähnlichen Bereichen nicht gestattet ist, Campingausrüstung wie Tische, Grills, Vorzelte oder geöffnete Dachluken aufzustellen – es sei denn, es gibt eine deutliche Genehmigung, entweder per Schild oder direkt vom Grundstückseigentümer.