©  Foto:

Otting Kirche

Sehen Sie den 12 Tonnen schweren Gedenkstein, für dessen Transport vom Gammelhede Strand 25 Männer und 14 Pferde drei Tage benötigten. Errichtet zur Erinnerung an die Wiedervereinigung Südjütlands mit Dänemark im Jahr 1920.

Entdecken Sie die Kirche von Otting – eine charmante, weiß getünchte Feldsteinkirche mit romanischen Ursprüngen. Sie steht stolz auf einem fein behauenen Granitsockel und vereint architektonische Elemente aus Mittelalter und Renaissance. Der breite Turm stammt aus der Spätgotik, das Vorhaus wurde um 1800 erbaut.

Im Inneren finden Sie einen gut erhaltenen romanischen Grabstein mit einem Kreuz und einem kunstvollen Seilmuster – ein Symbol für Schutz und doppelte Stärke. Das glatte Taufbecken ist teilweise in den Triumphbogen eingelassen, und das kunstvolle Taufbecken mit Verkündigungsmotiv stammt aus etwa 1575.

Im Turmraum hängen zwei spätgotische Holzfiguren: ein fragmentiertes Triumphbogen-Kruzifix und eine Statue von Johannes dem Täufer. Der Altaraufsatz wurde ursprünglich im frühen 17. Jahrhundert gefertigt und zeigt heute eine Kreuzigungsszene aus etwa 1800. Ein älteres Gemälde von Jesus in Emmaus ist im Turm ausgestellt.

Die Kanzel von 1712 ist mit einfachen Darstellungen der vier Evangelisten verziert und enthält Teile, die vermutlich genauso alt sind wie die ältesten Elemente des Altars.

Am Eingang steht ein beeindruckender Gedenkstein zur Wiedervereinigung Südjütlands mit Dänemark im Jahr 1920. Die Geschichte, wie 25 Männer und 14 Pferde den 12 Tonnen schweren Stein nach Otting brachten, ist ein eindrucksvolles Zeugnis für lokalen Stolz und Gemeinschaftsgeist.

Hier finden Sie weitere Anregungen:

Mehr über die Destination Limfjord

Über urlaubamlimfjord.de

Wichtige Hinweise

    Destination Limfjorden © 2025
    Deutsch