
Skulpturendorf Selde
Skulpturenlandsby Selde – Kunst im Dorf
Selde ist ein lebendiger Ort für zeitgenössische Kunst mit über 35 Skulpturen im öffentlichen Raum. Künstler und Einwohner arbeiten gemeinsam in einem einzigartigen Projekt, das landesweit bekannt ist.
Skulpturenlandsby Selde – Ein Zentrum für Kunst
Das Dorf Selde ist eine Plattform für Skulpturprojekte im öffentlichen Raum mit über 35 zeitgenössischen Kunstwerken, die in und für Selde geschaffen wurden – bekannt in Künstlerkreisen in ganz Dänemark. Seit 2013 organisiert die Kuratorin und Bildende Künstlerin Marianne Jørgensen jährlich Kunstausstellungen mit renommierten Künstlern aus dem ganzen Land.
Viele Werke sind weiterhin im öffentlichen Raum des Dorfes zu sehen. Da zahlreiche Einwohner aktiv mithelfen und die Künstler unterstützen, und da das gesamte Kunstprojekt auf dieser Zusammenarbeit basiert, wurde die Skulpturenlandsby Selde 2019 mit dem Hauptpreis des Mittjütländischen Kulturpreises „Partnerschaften für Handlung“ in Höhe von 50.000 Kronen bei einer feierlichen Veranstaltung im AROS in Aarhus ausgezeichnet.
Auch Gemälde und Reliefs sind in Selde zu sehen. Das Kulturhaus Da Winti ist seit Richard Winter – und mit ihm viele weitere Künstler – seit 1987 über 15 Sommer hinweg ein Mittelpunkt für Kunst gewesen. Nach einer ruhigeren Phase wurde Da Winti 2011 wiedereröffnet und zeigt seitdem eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus den 1960er Jahren bis heute. Heute verfügt Da Winti auch über ein Café, in dem Speisen und Getränke bestellt werden können.
Hinzu kommt die Selde Kirche, eine große mittelalterliche Kirche, die heute als Straßenkirche dient. Im Jahr 2006 gelang es dem Kirchenvorstand, den Künstler Erik Heide für die Restaurierung zu gewinnen. Die Kirche präsentiert sich heute in einem sehr schönen, modernen Ausdruck und wird jährlich von vielen kunstinteressierten Besuchern besichtigt.
Seit sechs Jahren gibt es zudem ein großes Geschäft für Kunsthandwerk und Design, hergestellt von lokalen Kunsthandwerkern. In SELDECO werden Schmuck, Filzarbeiten, Keramik, Kleidung, Fotografien, Bilder und mehr verkauft. Das Geschäft wird von Kunsthandwerkern und Einwohnern betrieben und zieht Kunden aus nah und fern an.
Informationsbroschüren sind erhältlich bei Dagli’Brugsen, in Seldeco, in der Kirche und im Da Winti. Sie zeigen auf einer Karte, wo die verschiedenen Skulpturen aufgestellt sind. Es gibt auch geführte Rundgänge.
Jeden Dienstagvormittag in den Sommerferien kann man vom Da Winti aus an einer ca. 1,5 km langen Führung teilnehmen und Geschichten zu den einzelnen Werken hören.
Man kann auch telefonisch einen anderen Termin für eine Führung im Da Winti vereinbaren.
Das Café ist nach Vereinbarung und im Anschluss an Führungen geöffnet.
Treffpunkt für Führungen: Vorplatz des Da Winti, Furvej 14, Selde (in der Nähe der Fähre nach Fur), 7870 Roslev.