
Søndbjerg Kirche
Betrachten Sie die Kalkmalereien, in denen die Engel den Auftrag erhalten haben, alle Musikinstrumente des Himmels zu nutzen, um gemeinsam mit der Gemeinde von Søndbjerg über den neuen Tag des Evangeliums zu jubeln.
Søndbjerg Kirche
Die Kirche von Søndbjerg liegt malerisch im Herzen des Dorfes und umarmt seit über 800 Jahren die umliegenden Häuser und Höfe. Die romanische Kirche besteht aus Schiff, Chor und Apsis – und hatte von Anfang an einen Turm, wie der innere Turmbogen belegt. Søndbjerg, ursprünglich Sønderbirk genannt, war ein historischer Gerichtsplatz.
Unter der südwestlichen Ecke des Turms liegt ein Runenstein mit der Inschrift: „Jakob schuf, Skjalm baute, wo der Altar ist, dort ist das Auge.“ Möglicherweise lag der Stein einst unter dem Altar. Ein neuer Turm wurde später errichtet, vermutlich nach einem Brand.
Über der Südtür befindet sich ein halbkreisförmiger Tympanon mit einem Kreuz, zwei Vögeln und zwei Löwen – eine eindrucksvolle Symbolik: Die Vögel stehen für Menschenseelen, die Löwen für den Teufel, der wütend seine eigene Schwanzspitze beißt.
Im Inneren hängt ein gut erhaltenes Kruzifix aus dem späten 14. Jahrhundert sowie ein Kreuzbalken mit den Symbolen der vier Evangelisten und der Inschrift „Jesus von Nazareth, König der Juden.“ Apostelbilder aus einer früheren Orgelempore stehen im Turmraum.
Das Taufbecken zeigt Spuren eines Brandes, trägt aber ein neueres Taufbecken mit der Darstellung der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer. Im Chor sind Gewölbemalereien erhalten – einige aus vorreformatorischer Zeit, die heutigen stammen jedoch aus der Zeit danach und zeigen Engel, die mit himmlischen Instrumenten das Evangelium feiern.
Der Altaraufsatz von ca. 1600 zeigt Szenen aus dem Leiden und der Auferstehung Jesu. Die Glocke hängt in einer großen Öffnung nach Norden, sodass ihr Klang bis nach Tambohuse reicht.
Eine dramatische Sage ist mit der Kirche verbunden: Ein junger Mann aus Helleris entführte ein Mädchen aus Østergård. Ihre Familie verfolgte sie und setzte die Kirche in Brand, als sie nicht eindringen konnten. Das Mädchen entkam, doch der junge Mann starb in den Flammen. Auf dem Heimweg gebar sie einen Sohn, der später den Tod seines Vaters rächte.
️ Die Kirche ist von Montag bis Samstag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. An Sonn- und Feiertagen nur während der Gottesdienste.