
Tøndering Kirche
Auf dem Friedhof von Tøndering kann man ein Grab aus dem 12. Jahrhundert entdecken!
Die Kirche von Tøndering ist eine schöne romanische Kirche aus Granitquadern mit Apsis, Chor und Schiff. Der Turm wurde im Spätmittelalter hinzugefügt und aus wiederverwendeten Quadern und Mönchsziegeln errichtet. Das Vorhaus stammt aus dem Jahr 1913, als die Kirche umfassend restauriert wurde. Einige zugemauerte romanische Fenster sind noch im Mauerwerk sichtbar.
In der Halbkuppel der Apsis sind vier Klangtöpfe eingemauert – und mit ihnen eine dramatische Geschichte: Ein Kapitän geriet einst in Seenot bei dichtem Nebel. Als sich der Nebel lichtete, sah er den Turm der Kirche von Tøndering und konnte im letzten Moment das Steuer herumreißen und eine Grundberührung vermeiden. Aus Dankbarkeit schickte er vier mit Gold gefüllte Töpfe an die Kirche. Die leeren Töpfe wurden unter der Decke eingemauert, in der Hoffnung, die Akustik zu verbessern – eine Praxis, die auch aus anderen Kirchen bekannt ist.
Im Chor sieht man den Abdruck eines schräg verlaufenden Balkens, der einst durch den Giebel ragte – vielleicht mit einem geschnitzten Ende?
Der Altaraufsatz ist eine feine Holzschnitzarbeit aus dem frühen 17. Jahrhundert mit Säulen, Flügeln und einem oberen Teil. Die Bemalung stammt aus dem Jahr 1709, das Gemälde im oberen Bereich aus dem Jahr 1905 – ebenso wie das Emmaus-Bild, das früher Teil des Altars war und nun in der Kirche hängt. Die Kanzel stammt ebenfalls aus dem Jahr 1709.
An der Nordwand des Schiffs befindet sich ein gut erhaltener Grabstein für Anders Skeel (†1558) von Hegnet und seine zwei Ehefrauen. Auf dem Kirchhof steht ein romanischer Grabstein mit Kreuzmotiv.