
Humlum Kirche
Die Humlum Kirche erhebt sich charakteristisch auf einem Hügel, gelegen zwischen zwei prähistorischen Grabhügeln – einer befindet sich auf dem Kirchhof, der andere wurde inzwischen eingeebnet.
Humlum Kirche
Die Humlum Kirche ist eine stimmungsvolle mittelalterliche Kirche, die majestätisch auf einem Hügel thront und einen weiten Blick über die Landschaft und den Limfjord bietet. Ihre Lage machte sie über Jahrhunderte hinweg zu einem wichtigen Seezeichen für die Schifffahrt.
Die Kirche wurde zwischen zwei prähistorischen Grabhügeln errichtet – einer befindet sich noch auf dem Kirchhof, der andere wurde inzwischen eingeebnet. Der Chor besteht aus fein behauenen Quadersteinen, während das Kirchenschiff aus groben Feldsteinen gebaut ist. An der Nordwand, westlich der zugemauerten Frauentür, fällt ein besonderer Stein mit geschliffener Oberfläche auf – ein alter Schleifstein.
Im Spätmittelalter erhielt die Kirche ihren Turm aus Ziegelsteinen, und der Chor wurde mit einem eleganten acht-rippigen Gewölbe ausgestattet, das das ursprüngliche Holzdeck ersetzte.
Das Vorhaus wurde 1954 erbaut und 2002 erweitert. Im selben Jahr erhielt die Kirche neue Farben und kleine Gemälde an den Bankwangen, geschaffen vom Künstler Frits Gothardt Rasmussen.
Der Altaraufsatz stammt aus etwa 1600 und besitzt Seitenflügel in Form fantasievoller Vogelgestalten. 2010 wurde ein neues Altarbild von Arne Haugen Sørensen hinzugefügt, das das „Emmaus-Mahl“ zeigt. Zwei frühere Altarbilder sind ebenfalls in der Kirche zu sehen: „Gethsemane“ von Anker Lund (um 1900), auf der Rückseite des Altars, und ein Abendmahlsbild aus dem 18. Jahrhundert, das im Kirchenschiff hängt.
Das Taufbecken ist original und aus einem großflammierten Granitstein gefertigt – ein ungewöhnliches und schönes Element im Kirchenraum.