
© Foto:
Wikinge-nauster Bootshaus
Nauste bei Harre Vig – Winterlager der Wikinger
Entdecken Sie die Spuren der Wikinger, wo ihre Schiffe sicher über den Winter standen.
"Naust" ist das altnordische Wort für ein Bootshaus, in welchem die Schiffe überwinterten. Sie datieren von der Wikingerzeit oder dem frühen Mittelalter.
Ein "Naust" ist ein ½ m hoher und 28 m langer Erdwall mit Öffnungen gegen den Fjord. Das Schiff wurde wahrscheinlich durch Zuglöcher zwischen den Erdwällen aufgezogen.
Ein "Naust" ist ein ½ m hoher und 28 m langer Erdwall mit Öffnungen gegen den Fjord. Das Schiff wurde wahrscheinlich durch Zuglöcher zwischen den Erdwällen aufgezogen.